Über unsVeranstaltungenAuszeichnungenPublikationenKooperationenFördern  
   
   
 
 
Walter Eucken
Gesammelte Schriften



Herausgegeben von Uwe Dathe, Lars P. Feld, Andreas Freytag, Nils Goldschmidt, Daniel Nientiedt
und Walter Oswalt †


mit Unterstützung durch das Walter Eucken Institut Freiburg, die Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft und die Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena

Diese Ausgabe versammelt die wichtigsten Schriften und Werke von Walter Eucken (1891–1950). Neben den Monographien und Aufsätzen werden erstmals die Briefe, Tagebücher und unveröffentlichte Schriften aus dem Nachlass ediert.




Herausgegeben von
Viktor J. Vanberg, Daniel Nientiedt und Uwe Dathe


Gesammelte Schriften
Band II/3: Freiheit, Staat und Sozialismus


  Mohr Siebeck, 339 S., ISBN 978-3-16-161811-6
  Erschienen 2023

In diesem Band der Gesammelten Schriften werden 15 Beiträge sowie Notizen aus dem Nachlass Walter Euckens ediert, kommentiert und in einer ausführlichen Einleitung systematisch und historisch eingeordnet, die Walter Eucken zwischen 1921 und 1950 verfasst hat. Das Thema, das diese Beiträge verbindet, ist die Wahrnehmung der Gegenwart als Krisenzeit und die Frage danach, worin die Ursachen der Krise zu sehen sind und auf welchem Wege ihre Lösung gefunden werden kann. In allen Texten setzt sich Eucken mit alternativen Krisendeutungen und Lösungsvorschlägen auseinander. Besonders gründlich analysiert und kritisiert er die Deutungen und Vorschläge sozialistischer Denker und der Vertreter der Idee des »totalen Staates«. Anhand der Texte wird Euckens Weg zum ordoliberalen Forschungsprogramm deutlich. Bis Anfang der 1930er Jahre ging es ihm allgemein um die geistige Krise der Neuzeit. Die späteren Texte zeigen, dass er die geistige Lage zwar im Auge behielt, sich in der Forschung aber auf die staatlich-gesellschaftlichen Strukturwandlungen konzentrierte, die er für die Krise des Kapitalismus verantwortlich machte, sowie auf die strukturellen Reformen, die er für eine Lösung dieser Krise für erforderlich hielt.





Herausgegeben von
Uwe Dathe und Walter Oswalt


Gesammelte Schriften
Band III/1: Briefe 1907-1932


  Mohr Siebeck, 494 S., ISBN 978-3-16-162031-7
  Erschienen 2023

Walter Eucken (1891-1950) war einer der bedeutendsten Ökonomen des 20. Jahrhunderts. Er begründete den Ordoliberalismus, eine neue Form des Liberalismus. Euckens Idee zufolge sollte der Staat mit einem starken Ordnungsrahmen dafür sorgen, dass in der Wirtschaft ein freier und fairer Wettbewerb stattfinden kann, den wirtschaftliche Machtkörper wie Kartelle und Monopole nicht zu ihren Gunsten aushebeln können.

Die ausgewählten Briefe der Jahre 1907 bis 1932 werfen nicht nur ein erhellendes Licht auf viele bislang unbekannte Momente seiner Biographie und wichtige persönliche sowie wissenschaftliche Beziehungen. Sie belegen auch auf eindrucksvolle Weise, dass die Entwicklung der wissenschaftlichen Ansichten Euckens sowohl das Ergebnis einer gründlichen Auseinandersetzung mit den wirtschaftswissenschaftlichen, philosophischen und theologischen Positionen seiner Zeit als auch einer tiefgehenden Analyse der jeweils aktuellen wirtschaftspolitischen Probleme war. Für den Zeitraum, den die Briefe dieses Bandes abdecken, betrifft das die weltanschauliche Orientierungskrise nach dem Ersten Weltkrieg, die Sozialisierungsbestrebungen nach der Novemberrevolution, die Hyperinflation und die Währungsreform Ende 1923, das Reparationsproblem, die Kartell- und Zollfrage, den Kapitalmangel sowie die nach Ausbruch der Weltwirtschaftskrise 1929 akut werdenden sozialpolitischen Herausforderungen.











 
Arrow  Neuerscheinungen
Arrow  Schriftenreihe
      Marktwirtschaftliche Reformpolitik
Arrow  Walter Eucken
      Gesammelte Schriften

 
Aktuelle Broschüren zum Download
Arrow  Was ist die Soziale Marktwirtschaft?
      10 Grundgedanken

Arrow  Alfred Müller-Armack und das große ‚S‘
      – 75 Jahre Soziale Marktwirtschaft

Arrow  Wirtschaft für den Menschen –
      65 Jahre ASM

Arrow  Wirtschaft denken!
 
Frühere Schriften der ASM
Arrow  Tagungsprotokolle
 
 
 
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  © AKTIONSGEMEINSCHAFT
·········   SOZIALE MARKTWIRTSCHAFT   ··········
  ASM e.V. · Corrensstraße 37 · 72076 Tübingen   ··························   Impressum   ··························   Datenschutzerklärung